Inga Hahn-Wermuth ist Diplom-Designerin und geschäftsführende Gesellschafterin von Slogans.de. Sie war für verschiedene große Marken und bekannte Werbeagenturen tätig, bevor sie zusammen mit ihrem Partner Alexander Hahn die gemeinsame Agentur Satelliten in Hamburg gründete und das Rechercheportal Slogans.de lancierte. Aktuell hat sie sich auf den medialen Crossover von visueller Kommunikation, der Beobachtung von Sprache und Erforschung von Trends spezialisiert und setzt dieses Know-how in eigenen Entwicklungen um.
Artikel von Inga Hahn-Wermuth
13.05.2008
Im Zentrum des dreizehnten Trendtag in Hamburg mit Thema "Identitätsmanagement" stand die Frage, weshalb Unternehmen, Marken und Menschen heute zunehmend nach Anerkennung suchen und nicht mehr um maximale Aufmerksamkeit um jeden Preis bemüht sind.
05.05.2008
Bio-Supermärkte, Öko-Jeans, Guerilla-Gärtner - ein neues Bewusstsein für die Verwundbarkeit der Natur hat die Verbraucher erreicht und erhebt den "Grünen Lifestyle" zum Megatrend.
28.04.2008
Orientierung, Nachhaltigkeit, Exklusivität und Gemeinschaft sind die großen Themen in der Werbesprache. Für "Werbetrends 2008" wurden 5.732 neu eingeführte Werbeslogans der Slogans.de Datenbank einer eingehenden soziolinguistischen Analyse unterzogen und in den gesellschaftlichen Kontext eingeordnet.
27.08.2007
Traditionell kein typisch chinesisches Nahrungsmittel, ist Milch durch die zunehmende Verankerung westlicher Kultur und ihrer Konsumgüter nun auch in China etabliert. Die wichtigsten Marken und ihre Werbung für das Wellness-Produkt in China im Überblick.
22.05.2007
Neuerdings finden wir in immer mehr Städten auffällige Mono-Marken-Shops mit individuellen Gastronomie- und Shopkonzepten für Marken, die wir bisher ausschließlich über den Handel bezogen haben. Marken suchen die Nähe zum Konsumenten und möchten durch ein erlebnisorientiertes Konsumangebot mehr Bindung an die Marke erzeugen und die Resonanz auf neue Produktentwicklungen testen.
08.05.2007
Die neue Moral. Nach Ansicht der Referenten des zwölften Trendtag in Hamburg unter dem Titel "Karma-Kapitalismus" wird nach dem Raubtier-Kapitalismus der letzten Jahre das Wirtschaftsleben in Zukunft mehr von sozialen Werten denn von Profit geprägt sein. Diese neue Wirtschaftsethik ist ein Produkt der weltweiten medialen Vernetzung und des wachsenden Bewussteins für die globalen Auswirkungen unseres Handelns.
17.01.2007
Das Gefängnis-Thema im Bereich Mode und Medien avanciert zum Nischen-Trend. Der Reiz des Verruchten kommt scheinbar der zunehmenden Suche nach Individualität, Echtheit und Authentizität in der Gesellschaft entgegen.
06.09.2006
Markenhersteller nutzen immer häufiger die Kraft aktivierender Slogans, um Konsumenten zu überzeugen. In der Vielfalt der zu vergleichenden Verkaufsargumente erscheint heute ein motivierender Claim vertrauenswürdiger als unpersönliche Produkteigentschaften. Die Marke wird so zum freundschaftlichen Ratgeber bei der Produktauswahl und wirkt sympathisch.
22.03.2006
Neue deutsche Cola-Sorten haben ganze Fangemeinden aufgeweckt. Stark koffeinhaltige Sorten "Made in Hamburg" nach dem Vorbild der legendären "Afri-Cola" versprechen ein Revival des Cola-Rauschs. Aber auch die alten Ostmarken "Vita Cola", "Club Cola" und "Duponia Quick Cola" werden wieder gern getrunken. Kommerz-Cola ist out - deutsche Colas sind jetzt angesagt.
07.02.2006
In unserem zunehmend technologisierten Umfeld sehnen wir uns wieder nach bodenständiger Natur und Authentizität. Florale Gestaltung und Naturbezogenheit bestimmen die Trends für das Design von morgen.