In unserem virtuellen Alltag machen uns vermehrt Dinge Freude, die das haptische und visuelle Erlebnis des Automaten in sich vereinen. Hier begegnen wir Abläufen, die man noch nachvollziehen kann und die in unserer schnelllebigen Zeit für Entschleunigung sorgen. Die veränderten wirtschaftlichen Bedingungen haben auch die Suche nach neuen und innovativen Vertriebskanälen belebt, um dem Handel neue Wege zum Konsumenten zu eröffnen. Aber warum altmodisch am Automaten kaufen, wenn man doch alles auch per Online-Klick bestellen kann? Das liegt auf der Hand: man bekommt das Gewünschte - wie beispielsweise bei einem Ballerina-Automaten - im besten Fall genau dort und in dem Moment, in dem man es benötigt.

Kein sauberes Hemd vor einem wichtigen Termin? Keine Sorge, am Seidensticker-Automat kann man sich schnell ein neues Hemd ziehen. Ein platter Reifen während der Fahrradtour? Der Fahrradschlauchhersteller Schwalbe entwickelte eine intelligente App für Smartphones, mit deren Hilfe sich bei einer Panne jederzeit Automaten-Stationen orten lassen, die nach Münzeinwurf einen Ersatzschlauch für das Fahrrad bereitstellen.

Auch für den Händler lohnt der Verkauf über die Verkaufsbox. Der Vorteil liegt im hohen Umsatz pro Quadratmeter. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Händler einerseits an ungewöhnlichen Orten mit großem Kaufkraftpotenzial ganz kurzfristig Käuferschwarm auffangen kann und andererseits kein unüberschaubares finanzielles Risiko eingeht. Ein Automat ist unkompliziert im Handling, schnell zu platzieren und auch wieder zu entfernen. So beispielsweise am regionalen Flughafen, im Hotel oder im gerade angesagten Club.
Gut lässt sich zudem die besondere Atmosphäre im Rahmen eines Events, in einer Bar, bei einem Kinobesuch oder während eines Konzertes für ein passendes Verkaufsangebot nutzen. Ebenso lässt sich die Zeit des passiven Wartens in Warteräumen, in Ämtern, vor dem Abflug und in Umkleiden mit Kaufanreizen füllen. Mit dem Verkauf über die externen Verkaufsstationen wird zudem der bestehende Personalbestand geschont, und man kann auf einen teuren Filialausbau verzichten. Und zu guter Letzt ist der Automat eine alternative und reizvolle Möglichkeit des Einkaufs, die einfach Spaß macht.
Übersicht und Links weiterer Automaten-Beispiele:
Luxusware aus dem Automaten:
Gold To Go - Der erste Goldautomat der Welt
Madison Luxury Vending - Luxus-Artikel im Strandhotel
U*tique - Beauty-Produkte & mehr aus dem Designautomat
Mode aus dem Automaten:
Seidensticker - Frische Hemden per Knopfdruck
Closed Jeans - Never closed!
Calvin Klein - Unterwäsche zum Wechseln
Ballerina-Automat - Ein Segen für schmerzende Tanzfüße
Rollasole - Rolla Vending
Kosmetik aus dem Automaten:
Chanel - Luxus-Kosmetik von Chanel
Nailmatic - Die erste Nagellackmaschine
The Body Shop - Mitnahme-Kosmetik
Technik aus dem Automaten:
Media Markt Automat - Apple iPod und Konsolen
Smart - Auto aus der China-Box (Bislang nur eine Werbeaktion)
Bikedispenser - Modernes Fahrradshopping in Holland
Trek Stop - Fahrrad-Überholung am Automat
Schwalbe Fahrradschläuche - Zum Schlauch-Automaten mit der App
Ernährung aus dem Automaten:
Norbert Hegemann Landfleischerei - Grillwurst auch am Sonntag
Beverly Hills Caviar - Kaviar jederzeit
Fresh Healthy Vending - Biokaffee aus dem Automaten
Dr. Oetker Pizzomatic - Automatisch gebackene Steinofenpizza
Sprinkles Ice Cream - Schneller Naschen
Sonstige Automaten:
Marihuana Automat - Kontrollierter Konsum
Nic & Lu - Kunstkauf
Berlinomat - Designobjekte aus der Hauptstadt
Lego - Bunte Spielsteine
Bilder: Telefónica Germany, Ex Oriente Lux