Über 160.000 Werbeslogans und ihre zugehörigen Marken sind in der Slogans.de Datenbank aktuell erfasst und recherchierbar. Im zugehörigen Slogometer, dem "Ranking der Werbesprache", werden die statistisch häufigsten Wörter der Slogans, hier speziell auf Basis der Neueinführungen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz), als freistehendes Wort, ohne Füllwörter, sichtbar. Für das Jahres-Ranking 2014 wurden die meist genutzten Wörter der Slogan-Neueinführungen des vergangenen Jahres ermittelt.
Slogometer 2014 - Das Ranking:
1. Mehr
2. Leben
3. Einfach
4. Your
5. Sie
6. Wir
7. Dein
8. Du
9. Alles
10. Neue
11. Dich
12. Ihr
13. Deutschlands
14. Welt
15. Alle
16. Immer
17. Tag
18. You
19. Anders
20. Besser
(Quelle: Slogans.de Slogometer, Stand: 31.12.2014)
Die 5 häufigsten Begriffe im Überblick:
1. Marken bieten "Mehr": Das Wort "Mehr" war bereits im Januar 2012 erstmals das meist genutzte Slogan-Wort im Slogans.de Ranking. Diese Position kann es auch zum Jahreswechsel 2014/2015 verteidigen. "Mehr" als aktuell häufigster Begriff in der Markenpositionierung ist ein Zeichen unserer Zeit, ein Spiegel unserer Gesellschaft, in der jeder stets versucht, das Beste für sich heraus zu holen und sich möglichst selbstbewusst zu präsentieren. Unternehmen greifen diese Entwicklung auf und setzen am häufigsten auf den Begriff "Mehr" in den aktuellen Slogans ihrer Marken: "Mehr als größer." (Apple iPhone 6), "Mehr als luxuriös." (Blackberry P'9983), "Mehr als nur schön." (Renault Clio), "Mehr erleben." (O2 More) oder auch "Zeigt mehr, kann mehr." (Google Nexus 6).
2. Alle wollen "Leben": Zwischenzeitlich hatte der Begriff "Leben" im Ranking die Spitze erklommen, wurde nun jedoch auf den zweiten Rang verwiesen. "Leben" ist seit den 80er Jahren ein beständiger Top 10 Begriff im Ranking der häufigsten Wörter in Werbeslogans. Mit seinem kurzzeitigen Rang 1 und dem aktuellen Rang 2 ist das Wort "Leben" in neu eingeführten Slogans so gefragt wie nie zuvor: "Auf ins Leben." (ARAG), "Bunt wie das Leben." (RTL Living), "Das Leben wartet nicht." (Nescafé), "Eine Bank fürs Leben." (Postbank) oder "So schmeckt das Leben." (Iglo).
3. Generation "Einfach": Der Begriff "Einfach" rangierte längere Zeit auf Platz 4 und stieg im aktuellen Ranking auf Platz 3 auf. Einfachheit zeigt sich also verstärkt als eines der Top-Themen und Marketing-Argumente in unserer komplexen, hoch technisierten und stressgeprägten Zeit, neue Beispiele: "Einfach alles aufnehmen." (Sky+), "Einfach gut hören." (Audibene), "Einfach gute Musik." (LoungeFM), "Einfach schneller im Kopf." (Dextro Energy) oder auch "Einfach. Besser. Sicher. Und das für alle." (PayPal).
4. Mehr Persönlichkeit - "Your": Interessant in diesem Jahr ist auch der geringe Anteil englischsprachiger Begriffe in den Top 20. Mit "Your" und "You" sind aktuell nur 2 der Top 20 Begriffe englischsprachig gegenüber 18 deutschsprachigen Wörtern. Das englische Pronomen "Your" hatte für den Zeitraum eines Jahres Rang 3 inne, wurde nun aber auf Rang 4 verwiesen. Aktuelle Beispiele sind: "Discover your smile." (TUI), "Note your dreams. Design your life." (Samsung Galaxy Note 3), "Trust your ritual." (Odlo), "Your business." (Canon Maxify) oder "Your way. Our passion." (Runners Point).
5. Alles dreht sich um "Sie": Das deutsche Pronomen "Sie" konnte dagegen aktuell mit Platz 5 seit einiger Zeit wieder in die Top 5 aufsteigen und zeigt die wachsende Beliebtheit der persönlichen deutschen Ansprache in der Kommunikation. Neueste Beispiele: "Anders als Sie denken." (Cicero), "Befreien Sie jetzt Ihr Geld." (Deka Investments), "Für Sie da." (Europäische Union), "Immer für Sie DA." (DA direkt) oder auch "Seien Sie wieder Sie selbst." (BoxaGrippal).
Nutzen Sie die Trends der häufigsten Wörter in Werbeslogans zur Orientierung im Rahmen Ihrer Entwicklung neuer Markenpositionierungen und verfolgen Sie die Veränderungen im monatlich aktualisierten Slogans.de Slogometer.
Slogometer 2014: Die häufigsten Wörter in Werbeslogans

© Slogans.de 11.01.2015 Alle Rechte vorbehalten