Über 165.000 Werbeslogans und ihre zugehörigen Marken sind in der laufend erweiterten Slogans.de Datenbank aktuell erfasst und recherchierbar. Im zugehörigen Slogometer, dem "Ranking der Werbesprache", werden die 100 statistisch häufigsten Wörter der Slogans, hier speziell auf Basis der Neueinführungen im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz), als freistehendes Wort, ohne Füllwörter, sichtbar. Für das Jahres-Ranking 2015 wurden die meist genutzten Wörter der Slogan-Neueinführungen des vergangenen Jahres ermittelt.
Slogometer 2015 - Die häufigsten Sloganwörter des Jahres:
1. Wir
2. Einfach
3. Mehr
4. Leben
5. Sie
6. Du
7. Dein
8. Alles
9. Your
10. Ihr
11. Neue
12. Alle
13. You
14. Anders
15. Lieben
(Quelle: Slogans.de Slogometer, Stand: 01.01.2016)
Die 5 häufigsten Begriffe im Überblick:
1. Neues "Wir"-Gefühl: Das Wort "Wir" stieg im Ranking der häufigsten Wörter in Werbeslogans von Rang 6 in 2014 nun auf Rang 1 in 2015 auf und verdrängte hier den vorigen Spitzenreiter "Mehr". Werbung ist ein Spiegel von Wirtschaft und Gesellschaft. "Wir" als aktuell häufigstes Wort in der Markenpositionierung ist ein Zeichen zunehmenden Gemeinschaftssinns, des allgemeinen Wunsches nach mehr Zusammenhalt, Verbundenheit und Menschlichkeit. Unternehmen setzen in 2015 am häufigsten auf den Begriff "Wir" in den neu eingeführten Slogans ihrer Marken, z.B.: "Endlich nur wir." (Center Parcs), "Zusammen sind wir Strabag." (Strabag), "Wir sind Fisch." (Nordsee) oder auch "Wir schützen, was wir lieben." (Penaten).
2. Alles "Einfach": Der Begriff "Einfach" rangierte zuvor auf Platz 3 und stieg im aktuellen Ranking auf Platz 2 auf. Einfachheit ist also weiterhin eines der Top-Themen und Marketing-Argumente unserer Zeit. Unternehmen wollen mit ihren Marken und Produkten das Leben vereinfachen und der allgemeinen Überforderung entgegen wirken. Dies propagieren sie in ihren neuen Claims in 2015, Beispiele: "Einfach München." (München), "Einfach ist mehr." (Aldi Süd), "Einfach Gold wert." (Somat Gold) oder auch "Einfach günstig schnell Hotel." (Discavo).
3. Immer "Mehr": Das Wort "Mehr" war in 2014 Spitzenreiter des Slogometer Rankings. Im Jahr 2015 rutschte es nun auf Rang 3 ab. Die Suche nach Steigerung, Optimierung und dem besten Gegenwert ist als Thema in der aktuellen Markenpositionierung also weiterhin sehr gefragt. Dies wird sichtbar z.B. in folgenden neuen Slogans: "Mehr als Geschmack." (Lavazza), "Anders macht mehr Spaß." (Pick up!), "Weniger Bla, mehr Blau." (Blau) oder auch "Mehr erleben. Mit jeder Berührung." (Apple iOS 9).
4. Voll im "Leben": Der Begriff "Leben" ist seit den 80er Jahren ein beständiger Top 10 Begriff im Ranking der häufigsten Wörter in Werbeslogans. Zwischenzeitlich auf Rang 1 und in 2014 auf Rang 2, konnte das beliebte Wort in 2015 nur noch Rang 3 erreichen. Dennoch bleibt "Leben" in den Top 5 und wird innerhalb vieler aktuell eingeführter Slogans eingesetzt, Beispiele: "Im echten Leben zuhause." (Maggi), "Das Leben ist voller Obi Momente." (Obi), "Du hast nur ein Leben. Zeig Deinen Style." (HTC One M9) oder auch "Das Prickeln unseres Lebens." (Schöfferhofer Weizen).
5. Alles für "Sie": Das deutsche Pronomen "Sie" konnte mit Platz 5 seine Vorjahresposition verteidigen und bleibt als persönliche Form der Ansprache in der Kreation aktueller Werbeslogans gefragt, neueste Beispiele: "Erleben Sie Urlaub neu." (AIDA), "Probieren Sie's mal mild." (Hohes C Milde Säfte), "Erwarten Sie Großes." (VW T6) oder auch "Für Dich. Für Sie. Für alle." (Yourfone).
Nutzen Sie die Trends der häufigsten Wörter in Werbeslogans zur Orientierung im Rahmen Ihrer Entwicklung neuer Markenpositionierungen und verfolgen Sie die Veränderungen im Slogans.de Slogometer (monatlich aktualisiert).
Slogometer 2015: Die häufigsten Wörter in Werbeslogans

© Slogans.de 07.01.2016 Alle Rechte vorbehalten