Studie 2004: Englische Slogans auf dem Vormarsch

In der öffentlichen Anglizismenkritik gilt die Werbung seit eh und je als "Einfallstor" für Anglizismen, bisweilen ist von einer "Überflutung" durch Anglizismen in der Werbung die Rede. Die Datenbank Slogans.de bot hier eine ausgezeichnete Materialgrundlage, um dieser strittigen Frage nachzugehen.

Ein Team von Studierenden um Dr. Jannis Androutsopoulos, Juniorprofessor für Medienkommunikation an der Universität Hannover, untersuchte auf Basis von Slogans.de ein Sample von knapp 2.500 Slogans aus fünf Jahrzehnten und neun Branchen hinsichtlich ihrer Sprachwahl. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Zunahme englischer Slogans von 3% in den 1980ern über 18% in den 1990ern zu 30% ab 2000. Gleichzeitig zeichnen sie ein differenziertes Bild von ihrer branchenspezifischen Verteilung: Technologie, Genussmittel, Mode und Automobile sind die Branchen mit den höchsten Englischanteilen, während Werbung für Lebensmittel, Medikamente und politische Parteien hauptsächlich auf deutsche Slogans setzt.

Die Ergebnisse wurden am 27. Mai 2004 im Rahmen des Seminars "Analyse von Werbeslogans" an der Universität Hannover vorgestellt. Als Gast beantwortete Slogans.de-Gründer Alexander Hahn praxisorientierte Fragen und erläuterte den Studierenden Details der Slogan-Entwicklung. Die Studie ist in der Reihe networx (Online-Publikationen zum Thema Mediensprache, Universität Hannover) erschienen und ist im PDF-Format abrufbar:

Zur Studie 2004 »

Kontakt: Dr. Jannis Androutsopoulos,
Juniorprofessor für Medienkommunikation, Universität Hannover
androutsopoulos@fbls.uni-hannover.de
http://www.fbls.uni-hannover.de/medkom
© Slogans.de 31.05.2004 Alle Rechte vorbehalten

Weitere Artikel

24.02.2023

Neue Slogans 01/23: Netflix, BMW i Vision Dee, Emmentaler und mehr

Netflix erhält den neuen Slogan "Zeit für das Beste", beim BMW i Vision Dee setzt man auf "The ultimate companion", und Emmentaler wird in der Schweiz ab sofort mit dem Slogan "Share a piece of you" beworben. Diese und weitere aktuell neu eingeführte Slogans im Überblick.
27.01.2023

Neue Slogans 12/22: Diakonie, Volkswagen T‑Roc R, Jameson und mehr

Die Diakonie erhält den neuen Slogan "Aus Liebe", beim Volkswagen T‑Roc R setzt man auf "Die Kraft der Ästhetik", und Jameson wird ab sofort mit dem Slogan "Widen the circle" beworben. Diese und weitere aktuell neu eingeführte Slogans im Überblick.
21.12.2022

Neue Slogans 11/22: Ford, Nippon, Burger King und mehr

Ford erhält den neuen Slogan "Adventurous spirit", bei Nippon setzt man auf "Verpuffend gut", und Burger King wird in den USA ab sofort mit dem Slogan "You rule" beworben. Diese und weitere aktuell neu eingeführte Slogans im Überblick.
Zur Übersicht